Der Hopper ergänzt den ÖPNV als On-Demand-Service im Kreis Offenbach und bietet dabei Mobilität mit einem Höchstmaß an Flexibilität. Den Startpunkt und das Ziel deiner Fahrt bestimmst du innerhalb des jeweiligen Betriebsgebietes selbst. Der Hopper hat weder einen festen Fahrplan noch eine feste Route vorgegeben. Stattdessen wird ein smarter Algorithmus verwendet, der die Fahrtanfragen sammelt und Routen dynamisch auf Basis des Echtzeit-Bedarfs erstellt.
Du hast Fragen zum Hopper?
Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen zum Hopper.
Über den Hopper
Smartphone zücken, die Hopper-App starten und eine individuelle Fahrt buchen: So schnell und einfach organisierst du deine Mobilität mit dem Hopper. Du begibst dich zu deinem ausgewählten Starthaltepunkt, der Hopper holt dich dort ab und bringt dich komfortabel zu deinem vorher festgelegten Ziel. Hierdurch wird der ÖPNV im Bediengebiet noch flexibler und erschließt alle wichtigen Gebiete der Kommunen. Das eigene Auto stehen lassen und Fahrzeuge gemeinsam nutzen, so spart man Abgasemissionen ein und weniger Autos belasten die Straßen deiner Kommune.
Die Hopper-Fahrzeuge weisen ein spezielles Design auf und sind mit unserem Logo „kvgOF Hopper“ versehen. Somit sind die Fahrzeuge im Straßenverkehr gut zu erkennen.
Die Preise für den kvgOF Hopper setzen sich aus einem Grundpreis, einem Aufschlag für die bedarfsgerechte Bedienung und einer Entfernungspauschale zusammen (siehe Preistabelle).
Beispiele:
Erwachsene bezahlen für eine Fahrt bis zu einer Fahrtdistanz von 5 Kilometern insgesamt 3,50 €. Für Strecken über diese Distanz hinaus werden pro angefangenem Kilometer 0,30 € zusätzlich berechnet.
Ermäßigte Erwachsene bezahlen für eine Fahrt bis zu einer Fahrtdistanz von 5 Kilometern 1,50 €. Für Strecken über diese Distanz hinaus werden pro angefangenem Kilometer 0,30 € zusätzlich berechnet.
Kinder von 6 bis 14 Jahre bezahlen für eine Fahrt bis zu einer Fahrtdistanz von 5 Kilometern insgesamt 1,50 €. Für Strecken über diese Distanz hinaus werden pro angefangenem Kilometer 0,30 € zusätzlich berechnet.
Zusätzlich gebuchte Mitfahrer über 6 Jahren bezahlen für eine Fahrt bis zu einer Fahrtdistanz von 5 Kilometern insgesamt 1,50 €. Für Strecken über diese Distanz hinaus werden pro angefangenem Kilometer 0,30 € zusätzlich berechnet.
Kinder bis einschließlich 5 Jahren können den Hopper in Begleitung von Erwachsenen kostenfrei nutzen (Plätze für Kinder bitte ebenfalls buchen). Ebenfalls kostenlos ist die Fahrt für Begleitpersonen eines Hauptfahrers mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Mitnahmeregelung. Hinweis: Kinder und Begleitpersonen bitte bei der Buchung angeben (siehe Frage: „Wie buche ich eine Fahrt?“).
Der Hopper ist im gesamten Kreis Offenbach jeweils innerhalb der Kommunen Neu-Isenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg verfügbar.
Folgende Kommunen sind zu einem Bediengebiet zusammengefasst:
- Langen und Egelsbach
- Heusenstamm und Mühlheim
- Mühlheim und Obertshausen
- Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg
Innerhalb der Gebiete kann der Hopper kommunenübergreifend genutzt werden.
Aus der Zone Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg fährt der kvgOF Hopper zudem bis zur Haltestelle „Friedhof“ in Klein Auheim. Von dort aus kann der On-Demand-Service „Mainer" genutzt werden.
Je nach Buchungsanfragen können bei einer von dir gebuchten Fahrt weitere Fahrgäste mit einem an der Strecke liegenden Ziel in den Hopper zusteigen. Wenn andere Fahrgäste in der gleichen Richtung unterwegs sind, kann sich die ursprüngliche Route leicht ändern. Plane deshalb bitte etwas Zeit als Reserve ein. Dank unserer Festpreisgarantie bleibt dein ursprünglicher Fahrpreis aber immer gleich.
Bitte komm pünktlich zum ausgewählten Starthaltepunkt, um Verzögerungen im Betriebsablauf zu vermeiden. Unser Fahrpersonal kann leider nicht auf dich warten, da dadurch andere Fahrgäste benachteiligt werden und dies weitere Verzögerungen der Routenplanung nach sich ziehen würde. Wenn du nicht pünktlich am Starthaltepunkt bist, muss die Fahrt leider ohne dich fortgeführt werden. Dein Konto wird in diesem Fall mit dem entsprechenden Ticketpreis belastet.
Die Haltepunkte sind engmaschig über das jeweilige Betriebsgebiet verteilt. Nach erfolgreicher Buchung einer Fahrt über die Hopper-App wirst du zu deinem Abholpunkt navigiert. Bei diesen Haltepunkten handelt es sich entweder um reguläre Bushaltestellen, um eigens gekennzeichnete Haltepunkte an wichtigen Einrichtungen oder um zusätzliche Haltepunkte im Straßennetz ohne besondere Markierung. Im Falle einer telefonischen Buchung wird dir der Start- und Zielhaltepunkt eindeutig durch unsere Telefonzentrale mitgeteilt.
Ja. Die Buchung einer Fahrt ist bis zu einem Tag im Voraus möglich. Hierzu bitte auf den Button mit Kalendersymbol klicken und die gewünschte Abhol- oder Ankunftszeit eingeben.
Der Hopper ist ein flexibler Bus – und kein Taxi. Deshalb starten wir an einem Starthaltepunkt in deiner Nähe und verzichten auf eine Tür-zu-Tür-Bedienung. Ein engmaschiges Haltestellennetz von regulären Bushaltestellen sowie zahlreichen, nicht gekennzeichneten Haltepunkten garantieren kurze Gehwege zum jeweils gewählten Abholpunkt.
Die Mitnahme von Tieren ist grundsätzlich ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Tiere, die entweder erforderlich (z.B. Blindenführhund) oder in geeigneten Transportboxen untergebracht sind, sofern diese keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen und im Fahrzeug genügend Fußraum zur Verfügung steht.
Falls du im Hopper einmal einen Gegenstand vergessen oder verloren hast, wende dich bitte per E-Mail an kundenservice@ kvgof-hopper.de oder setze dich per Telefon mit uns in Verbindung. Alle Fundsachen werden zentral bei unserem Fahrdienstleister Via Mobility in Obertshausen abgegeben. Die Abholung ist von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr möglich. Ein Postversand ist leider ausgeschlossen.
Über die Hopper App
Die Hopper App gibt es für die führenden Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS und kann somit auf allen gängigen Mobilgeräten genutzt werden. Die App kann ab Betriebssystem-Version 9 (Android) installiert werden.
Die App kann kostenlos im Apple App Store sowie Google Play heruntergeladen werden. Die genaue Bezeichnung der App lautet: kvgOF Hopper. Die Benutzung der App ist kostenfrei.
Über die Buchung
Um eine Fahrt mit dem Hopper zu buchen, gehst du wie folgt vor:
-
Bei erstmaliger Nutzung der Hopper App musst du dich mit Namen, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse registrieren.
-
Wähle (erstmalig oder bei Änderung) im Hauptmenü links oben über den Menüeintrag "Fahrgasteinstellungen" deine persönlichen Fahrgasteinstellungen aus. Diese Eingabe(n) wirken sich direkt auf die Bereitstellung des benötigten Fahrzeugs sowie auf die Fahrkosten aus. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
- Zugang zu einem rollstuhlgerechten Fahrzeug (Rollstuhlsymbol)
- Kind (6-14 Jahre)
- Schwerbehindertenausweis
- RMV Einzel- oder Tageskarte
- RMV Zeitkarte
- RMV Zeitkarte Auszubildender
- Sonstiges Nahverkehrsticket mit Gültigkeit im RMV-Gebiet
- Uniformierter Polizeibeamter -
Wähle nun im Hauptmenü links oben über den Menüeintrag "Zahlungsmethode" die gewünschte Zahlungsart aus. Die Zahlungsart kann jederzeit geändert werden. Folgende Zahlungsoptionen stehen zur Verfügung:
- Zahlung mit Kreditkarte
- Zahlung per PayPal
- Kartenzahlung im Fahrzeug - Nun kannst du mit der Buchung der Fahrt beginnen. Wähle den gewünschten Fahrtzeitpunkt über den Button "Jetzt" mit Kalendersymbol aus. Du kannst entweder die Abfahrts- oder die gewünschte Ankunftszeit am Zielort angeben. Bestätige die Eingabe mit dem Button "Planen". Bitte beachte: Die Buchung einer Fahrt ist bis einen Tag im Voraus möglich.
- Wähle danach die Fahrgastoptionen mit Klick auf den Button "1 Fahrgast" aus. In der Eingabemaske "Zusätzliche Fahrgäste" kannst du über das „+“-Zeichen die Anzahl der Fahrgäste sowie weitere Zusatzoptionen hinzufügen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Hauptfahrgast
- Zusätzlicher Fahrgast (ab 6 Jahren)
- Zusätzlicher Fahrgast - Kind (0-5 Jahre)
- Begleitperson
- Kindersitz (0-36kg)
- Sitzerhöhung (ab 15kg)
- Gepäckstück / Rollator
- Kinderwagen
Bestätige die Eingabe(n) mit Klick auf den Button "Erledigt".
- Wähle nun den gewünschten Start- und Zielpunkt per Tastatureingabe oder Verschieben des Kartenausschnitts aus. Mit Klick auf den Button „Wohin?“ kannst du den Zielort per Tastatur eingeben. Mit Klick auf den Button "Auf Karte auswählen" gelangst du zur Kartenansicht. Durch Verschieben der Kartenansicht kannst du den Zielort festlegen. Bitte bestätige die Auswahl durch Klick auf den Button "Ziel bestätigen" (siehe Screenshot 1 und Screenshot 2).
-
Die App zeigt dir mögliche Verbindungen an. Falls keine Fahrt angeboten wird, wähle bitte ein anderes Zeitfenster aus und versuche es erneut. Du bekommst hier bereits den vollständigen Fahrpreis und das geplante Abholzeitfenster angezeigt. Wähle nun die gewünschte Verbindung aus und bestätige diese mit Klick auf den grünen Button „Diese Fahrt buchen“. Sollte es zur gewünschten Route eine alternative ÖPNV-Verbindung geben, wird diese ebenfalls angezeigt.
-
Auf Wunsch navigiert dich die App direkt zum Abholpunkt. Die genaue Position des Fahrzeugs wird dir auf der interaktiven Straßenkarte angezeigt. Bitte halte am Abholpunkt Ausschau nach dem bestellten Hopper-Shuttle.
-
Vor Fahrtantritt erhältst du zusätzlich eine SMS mit Bestätigung des Einstiegshaltepunktes sowie der genauen Abfahrtszeit. Bei einer Vorausbuchung erfolgt der SMS-Versand ca. 30 Minuten vor Fahrtantritt. Bitte vergewissere dich vor Abholung noch einmal, wann genau das Hopper-Shuttle eintrifft.
Nein. Die Buchung bleibt bestehen, auch wenn die App geschlossen ist.
Ein Ermäßigungsgrund für die buchende Person (Hauptfahrer) kann über das Hauptmenü unter „Fahrgasteinstellungen“ ausgewählt werden. Zusätzliche Fahrgäste sind immer bei der Buchung anzugeben (siehe Frage: „Wie buche ich eine Fahrt?“). Für zusätzlich gebuchte Mitfahrer gilt automatisch der ermäßigte Fahrpreis. Zugebuchte Kinder unter 6 Jahren sowie Begleitpersonen eines Hauptfahrers mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Mitnahmeregelung werden kostenlos befördert.
Der Nachweis über den jeweilig angegebenen Ermäßigungsgrund des Hauptfahrers ist im Fahrzeug vorzuzeigen und wird vom Fahrpersonal kontrolliert.
Ja. Inhaber eines gültigen Deutschlandtickets erhalten eine Fahrpreisermäßigung. Bitte aktiviere in der App die Option „RMV Zeitkarte“ im Hauptmenü unter „Fahrgasteinstellungen“.
Fahrgäste ohne Smartphone können den Hopper direkt telefonisch buchen. Unsere Telefonzentrale nimmt Buchungsanfragen täglich von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr entgegen und reserviert bei Verfügbarkeit die gewünschte Fahrt. Bitte wähle die Rufnummer: 06074 69 669 066 und wähle die Ziffer 1 während der Ansage.
Hinweis: Vor der ersten telefonischen Buchung ist eine Registrierung erforderlich. Du kannst dich an einer unserer Registrierungsstellen oder per Online-Formular auf der der Hopper-Website registrieren lassen.
Bevor du die telefonische Buchung des kvgOF Hopper nutzen kannst, ist eine Registrierung vor Ort an einer unserer kommunalen Registrierungsstellen notwendig. Alternativ kannst du die Registrierung per Online-Formular auf der Hopper Website durchführen.
Folgende Registrierungsstellen stehen zur Verfügung:
Stadt Dietzenbach
RMV-Mobilitätszentrale der kvgOF
Masayaplatz 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 6966900
Stadt Dreieich
Kundenzentrum SW Dreieich
Robert-Bosch-Straße 5 // Haus C
63303 Dreieich
Telefon: 06103 602 222
Gemeinde Egelsbach
Fachdienst Sicherheit und Mobilität im Rathaus
Freiherr-vom-Stein-Straße 13
63329 Egelsbach
Telefon: 06103 405114
Gemeinde Hainburg
Rathaus
Retzer Straße 1
63512 Hainburg
Telefon: 06182 78094100
Stadt Heusenstamm
Gewerbeamt
Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon: 06104 6071132
Stadt Langen
Stadtinformation im Rathaus
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen
Telefon: 06103 203770
Gemeinde Mainhausen
Bürgerservice der Gemeinde Mainhausen
Rathaus - Ortsteil Mainflingen
Humboldtstr. 46
63533 Mainhausen
Telefon: 06182 89000
Rathaus - Ortsteil Zellhausen
Rheinstr. 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182 89000
Gemeinde Mühlheim
Kundenzentrum Stadtwerke
Dietesheimer Straße 70
63165 Mühlheim am Main
Telefon: 06108 60050
Stadt Neu-Isenburg
Bürgeramt
Schulgasse 1
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 241100
Stadt Obertshausen
Fachdienst "Soziale Leistungen"
Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen
Telefon: 06104 7036202
Stadt Rodgau
Bürgerservice
Hintergasse 15
63110 Rodgau
Telefon: 06106 6930
Kundenservice SW Rodgau
Philipp-Reis-Straße 7
63110 Rodgau
Telefon: 06106 82964400
Stadt Rödermark
Bürgerbüro
Konrad-Adenauer-Straße 4-8
63322 Rödermark
Telefon: 06074 911712
Stadt Seligenstadt
Nachbarschaftshaus
Am Hasenpfad 31
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182 874100 bzw. 06182 874000
Seniorenberatung
Marktplatz 1
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182 875100
Die Bezahlung einer Hopper-Fahrt erfolgt ausschließlich bargeldlos. Bei Buchungen über die Hopper-App erfolgt die Bezahlung über die im Profil hinterlegte Kreditkarte, per PayPal oder per EC-Karte direkt im Fahrzeug. Telefonbucher können eine Fahrt direkt im Fahrzeug mit EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen. Die Fahrtkosten erfährst du sowohl bei der Telefonbuchung als auch bei der Buchung per App vor Abschluss deiner Buchung.
Wir bitten dich, den offenen Betrag per Online-Überweisung innerhalb von 7 Tagen an unseren Dienstleister Via Mobility DE GmbH zu bezahlen. Bitte nutze hierzu das folgende Online-Formular: https://www.kvgOF-hopper.de/zahlungserinnerung/
Die Hopper Betriebszeiten (allgemein):
- Montag bis Donnerstag von 5.00–2.00 Uhr
- Freitag von 5.00 Uhr bis Sonntag 5.00 Uhr (durchgängig)
- Sonntag und an Feiertagen von 5.00–2.00 Uhr
Die Hopper Betriebszeiten (Rodgau):
- Montag bis Donnerstag von 18.00–2.00 Uhr
- Freitag von 18.00 Uhr bis Sonntag 5.00 Uhr (durchgängig)
- Sonntag und an Feiertagen von 5.00–2.00 Uhr
Bitte beachte, dass die telefonische Buchung nur zwischen 7.00 und 20.00 Uhr möglich ist. Nutze ansonsten die Möglichkeit der Vorausbuchung.
Kinder bis einschließlich 5 Jahren können nur befördert werden, wenn diese von einer volljährigen Person begleitet werden und die begleitende Person eine sichere Unterbringung gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellt (z.B. Babyschale, Kindersitz). Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren werden bis zu einer Größe von 150cm, gemäß § 21 (1a) der StVO, nur mit Sitzplatzerhöhung befördert. Für Kinder steht pro Fahrzeug jeweils eine Sitzerhöhung sowie ein Kindersitz zur Verfügung. Wir haben folgenden Kindersitz an Bord: Reecle 360° drehbar, i-Size mit ISOFIX 40-150cm, 0-36kg Reboarder, ab Geburt bis 12 Jahre, ECE R129 zertifiziert.
Für die Buchung von Fahrten mit Kindern gilt folgendes:
- Bitte gib die Anzahl der Fahrgäste über den Menüpunkt “Zusätzliche Fahrgäste” an.
- Wird ein Kindersitz benötigt, erfolgt die Angabe im Buchungsprozess unter “Kindersitz bis 36 kg”.
- Wird eine Sitzerhöhung benötigt, erfolgt die Angabe im Buchungsprozess unter “Sitzerhöhung”.
- Weitere Kindersitze oder Sitzerhöhungen sind vom Fahrgast bereitzustellen.
Die Mitnahme eines Kinderwagens muss bei der Buchung per App oder Telefon angegeben werden. In der App erfolgt die Auswahl über die Fahrgastoption „Gepäckstück / Rollator“. Ein Kinderwagen kann grundsätzlich nur dann mitgenommen werden, wenn dieser zusammengeklappt werden kann und entsprechende Kapazitäten in den Fahrzeugen vorhanden sind.
Die Mitnahme von großen Gepäckstücken, die über die Kapazitätsgrenze von Handgepäck (leicht tragbare Sachen) hinausgehen, sind aus Kapazitätsgründen nur nach vorheriger Anfrage und Fahrtbestätigung möglich. Sie sind deshalb bei der Buchung mit anzugeben. Dies kann z.B. ein faltbarer Rollstuhl oder Rollator, ein Kinderwagen, Gepäckstücke und zusammenklappbare Tretroller mit und ohne elektronischen Antrieb sein. Sind keine Kapazitäten vorhanden, kann eine Fahrt nicht angeboten werden. In der App erfolgt die Auswahl über die Fahrgastoption „Gepäckstück / Rollator“.
Ausgenommen von der Beförderung bei On-Demand-Verkehren sind in jedem Fall Sperrgut, wie z.B. Fahrräder, Schlitten, große Haushaltsgeräte oder ähnliches.
Die Mitnahme von Rollatoren muss bei der Buchung per App oder Telefon angegeben werden. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit einem Rollator können grundsätzlich nur dann befördert werden, wenn die Geräte zusammengeklappt werden können, die Fahrgäste selbstständig ein- und aussteigen können und entsprechende Kapazitäten in den Fahrzeugen vorhanden sind. Sind keine Kapazitäten vorhanden, kann eine Fahrt nicht angeboten werden.
In der App erfolgt die Auswahl über die Fahrgastoption „Gepäckstück / Rollator“.
Die Beförderung von Personen im Rollstuhl muss bei der Buchung in der App oder am Telefon angegeben werden. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können im Rollstuhl sitzend grundsätzlich nur dann befördert werden, wenn Kapazitäten in den entsprechenden Spezialfahrzeugen vorhanden sind.
In der App erfolgt die Auswahl über das Hauptmenü und den Einstellungen des eigenen Accounts mit der Auswahl des Rollstuhlsymbols.
Die Rollstühle werden durch das nach DIN und ISO getestete Kraftknotensystem gesichert. Die maximale Einfahrbreite beträgt 81 cm, die Einfahrhöhe 150 cm und die Einfahrtiefe 130 cm. Die Rampe zum Hineinfahren ist 76 cm breit. Die maximal zulässige Gesamtbelastung der Rampe beträgt 350 kg. Fahrgäste können im Rollstuhl sitzend nur befördert werden, wenn die genannten Maße vollständig eingehalten werden und der Rollstuhl entsprechend gesichert werden kann.
Die Rollstühle dürfen zudem nicht über Anbauten, medizinisches Equipment etc. verfügen. Klapp- bzw. faltbare Rollstühle sind nur dann zulässig, wenn der Fahrgast selbstständig ein- und aussteigen kann. Der zusammengeklappte Rollstuhl wird dann vom Fahrpersonal sicher verstaut.
Elektrorollstühle können nur dann befördert werden, wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt werden.
Weitere Informationen gewünscht?
Wende dich gerne an unseren Kundenservice. Du erreichst ihn unter der Service-Nummer 06074 69 669 066 oder schreibe uns eine E-Mail.